ÜBER MICH
Gerne möchte ich Euch mit ein paar kurzen Zeilen mitteilen, wer ich bin und was mich dazu bewogen hat meinen Weg als Hundetrainerin zu gehen.
Mein Name ist Sandra Galiano Ortiz, ich wurde 1971 in Winterthur geboren, wo ich auch noch heute lebe.


Mein erster eigener Hund war eine holländische Schäfer/Rottweiler-Mix Hündin Namens Assia. Mit ihr erfuhr ich am eigenen Leib was es heißt einen pöbelnden Hund an der Leine zu führen, dem es oft komplett egal war, ob ich am anderen Ende der Leine war.
Ich kann nicht mehr sagen, wie oft ich komplett verzweifelte, wenn Assia in einigen Metern Entfernung eine Katze sah und bellend in die Leine sprang.
Sie hinterfragte zu Beginn alles, was ich sagte, und suchte bei jeder meiner Methoden meine Schwachstellen und Lücken. Es dauerte einige Zeit, bis wir endlich unseren gemeinsamen und harmonischen Weg zusammen gefunden haben.
Vieles was uns damals als unmöglich erschien, war durch Geduld und meinem Training möglich. Wir setzten uns unsere Grenzen und Ziele selbst und liessen uns von keinem mehr sagen, was geht und was nicht.
Assia hat meinen Weg maßgeblich beeinflusst und ich habe verstanden, dass jedes Wesen einzigartig ist und andere Bedürfnisse mit sich bringt. Sie war mein Seelenhund und durch sie habe ich verstanden, dass jeder Hund ein auf sich abgestimmtes Training, sowie eine individuelle Erziehung braucht. Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte mit!
Dann kam Nadeschda (Nady) in mein Leben. Sie war eine Labrador / Belgische-Schäfer-Mix Hündin.

Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass durch die mangelnde Sozialisierung Nady ein Deprivationshund war und ich mit derJunghundeschule mehr zerstörte als aufbaute. Also entschied ich mich dafür, mit ihr ein ganz anderes Training aufzubauen. Mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und vor allem mit Geduld haben wir es geschafft, das Vertrauen gegenseitig langsam aufzubauen. Nach langer und gemeinsamer Arbeit konnten wir dann zusammen die Welt entdecken und auf wunderschöne Wanderungen gehen. Das Vertrauen und die Bindung waren nun da. Leider konnte Sie nur eine kurze Zeit ein glückliches Leben bei mir geniessen, da sie mich durch Ihre Krankheit CNI (chronische Niereninsuffizienz) bereits nach 4 Jahren wieder verlassen musste.
Nun kam Dana in mein Leben. Sie ist eine spanische Mastiff Hündin (Herdenschutzhund) und kommt aus der Tötungsstation von Palma. Sie wurde mir vom Schweizer Tierschutz vermittelt.
Bei Tierschutzhunden weiss man nie so genau wie die Vorgeschichte wirklich war. Ich hatte zwar bereits Hundeerfahrung, aber sie brachte mich am Anfang so richtig an meine Grenzen.
Es dauerte einige Zeit, bis wir unser gemeinsames Leben positiv meistern konnten. Ihre bevorzugten Stärken beinhalteten: kein Grundgehorsam, sehr territorial und zu allem noch ein Leinenpöbler.
Ich suchte sehr lange, bis ich einen kompetenten Hundetrainer fand, der mich auf unserem Weg zusätzlich etwas unterstützen konnte. Für mich ist aber auch klar, dass Dana nie ein Hund sein wird, der zu allem Ja und Amen sagt. Das Training geht jeden Tag weiter. Aus meiner Erfahrung heraus ist es sehr schwierig, das richtige Training mit dem passenden Trainer für die Bedürfnissen meiner Hunde und mir zu finden.
Aus diesem Grund habe ich mich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Methodik, dem Fachwissen und der nötigen Erfahrung gerüstet und die Ausbildung zur qualifizierten Hundetrainerin gemacht.
Gerne gebe ich mein Wissen, sowie meine eigene Erfahrung an Mensch-Hund Teams weiter für ein gemeinsames harmonisches Miteinander.
